hoch oder quer oder?

Stimmt: Mit einer HandyCam ist die Seitenausrichtung kein Thema - so gut wie niemand hält sie "Portrait". Anders beim Einsatz des Handy als Filmkamera. Nur selten sieht man Leute "Landscape" filmen. Ich empfehle dir, wenn immer möglich (entgegen üblich) Landscape, also "de Quere weg" und mit 60fps (Bilder pro Sekunde) zu filmen und die Filme in 4K zu speichern. Wohl gibt es Situationen (z.B. enge Gassen, ungünstige Blickwinkel), in welchen das Handy wie üblich "de Hooche weg" gehalten wird. In diesen Fällen empfehle ich, die Filme bei streamable zu parkieren - im Gegensatz zu YT gibts dort keine schwarzen Balken links und rechts. Tipp: in iMovie kannst du einen Portrait-aufgenommenen Film (oder Teile davon) in Landscape umwandeln. So geschehen im obigen Beispiel, in welchem ich unmittelbar vor der Bühne das Handy sitzend so hoch wie möglich halten musste. Und das geht nun einmal besser Portrait als Landscape. Die Clips habe ich in iMovie nach Landscape gewandelt.

nid umefuchtle

Die mobile App PauseCam erspart dir das Weg-Schneiden von Schwenkungen. Bedeutet: Vermeide wenn immer möglich das Schwenken während des Filmens.

Flugmodus

Aktiviere wenn immer möglich vor dem Filmen den Flugmodus - du verhinderst die üblichen Einblendungen, die SchülerInnen immer und immer wieder zum Lachen bringen. Oder provoziere solche Einblendungen gerade deshalb.

Content