videoTHEK
by Beat Rüedi
▸
Home
Die Filme in dieser videoTHEK sind entweder Screen Records (Beispiel links) oder Aufnahmen mit der HandyCam oder mit dem Handy. Sie befinden sich entweder auf dem Server meines Hosts (Screen Records >3MB) oder bei streamable.com, wenn es sich um grössere Filme handelt - und letztlich in dieser Seite in je einem links ge-float-eten div container. Den embed code der Filme resp. der ▸
Collections liefert streamable. Diese Videothek ist in HTML geschrieben und damit höchstens eine Pseudo-Datenbank. Bedeutet zum Beispiel: Diesen Text schliessen ab ein br clear="all"
und eine hr (horizontal rule - is used to separate content). Im Quelltext dieser Seite siehst du zwischen den beiden Kommentaren
Start und End zuerst den embed code (iFrame in einem div) des Films aus streamable, und anschliessend diesen Text. Abschliessend siehst du eine horizontale Linie = einen 1px hohen, 100% weiten div container.
Die nachfolgenden Filme ordne ich verkehrt-chronologisch. Bedeutet: neue Beiträge schreibe ich nicht anschliessend, sondern immer oben/darüber. Diese Videothek ist in HTML und CSS geschrieben und keine eigentliche ▸ Datenbank
Am 17. März war ich bei der besten DH in der höchstvermutlich schönsten Stadt der Schweiz.
Am 5. März simmer es erscht Moll so ganz elaage mit beide Chind uf de Kollerwies gsi.
Am 26. Februar simmer es erscht Moll* mit beide Chind uf de Kollerwies gsi (*es letscht Moll vor 3 Johr mit em Loris, wo's no a de Bremgartner Strooss gwohnt hend).
Am 21. Februar simmer vermuetlich es letscht Moll mit de Chind i de Bachwiese gsi. Schön war's.
Am 13. Februar 2025 simmer a de Hardtsee vorbii uf Gottmadinge ggloffe.
Am 5. Februar 2025 sind wir bis zum Waldparkplatz unterhalb Büttenhardt gefahren und ab da zuerst zum Jakobsfelsen und dann zum Windpark Verenafohren gelaufen. Super-schöne kleine Wanderung. In Herblingen haben wir im Landi einen neuen Wasserkocher und in der Migros allerlei gekauft. Click auf den Karten-Ausschnitt, um ihn grösser sehen zu können.
Wir waren am 30. Januar 2025 in Interlaken (lieber in der Altstadt Unterseen), in Bern (soviel schöner als ...) und nicht im Bundeshaus, sondern im Parlamentsgebäude. Wieder einmal erfahren: Bern ist nicht die Hauptstadt, sondern die Bundesstadt der Schweiz. Und in Bern gibts kein Bundeshaus, sondern gleich 4 Bundeshäuser.
Am 29. Januar 2025, an einem Mittwochabend, waren wir in der BBC Arena und haben einen spielfreudigen VC Kanti miterlebt. Auch ohne die angeschlagene Jordan Lockwood! Die Clips habe ich in iMovie mobile zu einem kleinen Filmchen konfektioniert und als Projekt abgelegt und zusätzlich in der iCloud gespeichert und von dort nach streamable exportiert. Schlussendlich kann ich das Projekt auf dem Handy löschen.
Ich hadere. Mit dem neuen Handy ab 15. Januar 2025 synchronisiert der ReelDirector II nicht mehr mit der Audio-Mediathek, also mit Musik. Vermutlich kommt dieser ReelDirector mit dem aktuellen iOS nicht klar. Ein Reload der App geht nicht, weil der ReelDirector im App Store gar nicht mehr erscheint resp. in meinem Land nicht zur Verfügung steht [sic!]. Also konfektioniere ich meine Aufnahmen neuerdings im mir nicht sehr angetanen iMovie. Dass ich dabei nicht tun kann, wie ich will, stört mich. Mit dem ersten Spielen in einer Webseite werde ich aber direkt gezwungen sein, auch weiterhin mit iMovie zu konfektionieren.
15. Januar 2025 - Mein erster Film mit dem neuen 16 Pro - noch ohne Verwendung des stufenlosen Zooms. Die Lichtverhältnisse waren ob der tiefstehenden Sonne alles andere als optimal.
Am 11. Januar 2025 war Genève Volley mit Andi Vollmer zu Besuch. Die Überraschungsmomente lagen eindeutig bei Genève. Die von der Topskorerin unglaublich harten Aufschläge waren eine Augenweide. Die immer wieder schönsten Momente sind vor und nach dem Spiel mit dem Einlaufen der Spielerinnen mit JuniorInnen und
Bloos e chlini Stadt zum Abschied.
Das war schon ein verrückter 3. Satz, angefangen bei 3 aufeinanderfolgenden Anschlägen mit Netzberührungen und nicht aufgehört mit einem dramatischen Ende von 24:17 bis 24:24 und endlich 26:24 Wir sind dann ziemlich locker und aufgeräumter Stimmung zum Bahnhof Herblingen zurück gelaufen. Dass die Heimspiele mit dem "Bloos e chlini Stadt" abgeschlossen werden, find' ich eine gute Sache, eine schöne Geste.
Am 3. Januar 2025 simmer i d'Flumserberg iiglade gsi. Z’Underterze hets ghaasse, d’Gondelbahn sei kabut. Also entweder mit em Ersatzbus oder no e Stuck mit em Zug und denn mit Postauto – oder doch wiiter uf de Pizol? Mr hend üs für di 2. Version entschiede. S’isch chli e Truckete gsi im Bus (und - de Klassiker - luut de Postauto-Chauffeuse isch Gondelbahn wieder ggloffe!), de Tag im Schnee mit de Chind het aber voll entschädiget (obwohl mr eigentlich gwartet hend, bis nümme so schöö Wetter isch.
Am 1. Januar 2025 simmer vo Wiechs (ich ohni Hendsche! - glii drnooh simmer miteme gliichaltrige Ehepaar no zimli lang) is Gesprööch choo uf Neuhaus und zrugg über de Hof Stroossacker ggloffe, womer mit em Puur und sim Brüeder, wo z'Lugano wohnt und drom e TI-Nummere a sim Auto het, d'Welt e chli verbesseret hend.
Am 29. Dezember 2024 simmer knapp über em Nebel vo Neuhuus-P uf de Hage und wieder zrugg ggloffe. Bem Feldbergblick hemmer z'Mittag ggässe und bem Zrugglauffe hemmer es Aregger's aatroffe. Ufem Hage hät de Peter Grüess vom Heiner vom Hage uusrichte loo - han ihm Grüess vos Rüedi's, ebefalls vom Hage, uusrichte loo.
Am 24. Dezember 2024 habe ich darum dieses kleine Video Tutorial (mit Screenflow) produziert, weil ich wieder einmal erfahren wollte, was es für unschuldige Primarlehrerinnen bedeutet, wenn sie glauben, mit Claude & Co kommunizieren zu können.
Am 19. Dezember 2024 waren wir im Dachgarten-Restaurant Käfer im Deutschen Bundestag. Das Beste am Frühstück war das Frühstück mit Prosecco, Jus d’Orange, Schwarztee, Mango-Yoghourt, verschiedenen Brötchen, Käse, Fleisch, Lachs, Früchte, … und die Aussicht. Nachher sind wir über den Potsdamer Platz, durch die Mall und über den Gendarmen Markt zum Alex gelaufen – und ab da mit der M4 nach Hause gefahren.
Am 1. Dezember 2024 sind wir um halb 12 losgezogen – mit dem einzigen Ziel: immer der Sonne entgegen. Kaum auf der Strasse, hat A einen Strassenkehrer angehauen. Laut eigenen Angaben ist der überaus freundliche Mann, der auch nicht verstehen will, warum leere Flaschen willentlich auf dem Bürgersteig kaputt gemacht werden müssen (Kinder, Hunde), ein Kind des Ostens, 3 Jahre vor seiner Pensionierung, wohnt 33km ausserhalb in einem eigenen, abbezahlten Haus, verdient brutto 2500€ und ist ganz zufrieden. Also sind wir die Danziger und Petersburger Strasse hinunter bis zur Oberbaumbrücke hinunter gelaufen, haben dort z’Mittag gegessen und sind weiter der Spree entlang bis zur Schillingbrücke und auf der anderen Spreeseite bis zur Michaelbrücke und wieder auf der anderen Seite über den Strausberger Platz, durch den Friedrichshain und die Bötzowstrasse bis zur Danziger Strasse gelaufen, sind 1 Station mit der M10 gefahren und nach Hause gelaufen.
Am 17. November 2024 het de Mario de starch verchelted Loris proocht. Er schlooft im Nusshof.
Am 16. November 2024 sind wir, nach 3 schier endlosen Nebelwochen mit Susi K. vom Säntisweg zum Aazheimerhof, runter über die grosse Strasse zur Beiz, deren Namen mir nicht grad einfällt und über den Rundbuck und s'Känzeli mit Ausblick zum Rheinfall und wieder an den Säntisweg gelaufen, wo's zusammen mit E.W. einen feinen z'Nacht gab.
Am 30. Oktober 2024 waren alle 5-e samt Anhang bei uns.
Am 26. Mai 2024 fand im Erlenhof Thayngen das 1. Hofkonzert der Saison '24 statt. Ich habe darum im Portrait-Format gefilmt, weil ich das Handy de hooche weg einfach ruhiger halten kann. Gespielt haben Stefanie Mirwald, Akkordeon, Sophie Chaillot, Cello und Regula Bernath, Flöte. Man sollte den Film nicht zu sehr aufzoomen und sich zu Gunsten der Auflösung mit einem kleinen Format zufrieden geben.
Am 28. April 2024 waren wir mit Nilo auf einem Spielplatz im Komponistenviertel (zwischen dem Antonplatz und dem Jüdischen Friedhof Weissensee.
Am 3. März 2024 waren wir am 1. Spiel der Finalrunde gegen Volley Lugano 3:1. Ich habe den Film mit grayscale 100% und sepia 15% gefiltert. Im Miniformat spielt er auch entsprechend, im Grossformat hingegen in Farbe. Bin grad etwas überrascht.
Am 2. März 2024 war grosse Happy Birthday Party bei Malea
Am 21. November 2023 habe ich wieder einmal einen ScreenFlow samt Webcam produziert und diesen dabei annähernd quadratisch gecropt.
Am 19. November 2023 habe ich einmal mehr mit max. 4-fach Zoom und mit 60fps gefilmt und in 4K gerendert.
Am 12. November 2023 hat der Frauenchor Thayngen unter der musikalischen und ziemlich attraktiven Leitung von Laura Krimmeck in der ref. Kirche Thayngen konzertiert. Waren die Liedsätze gut, war auch der Chorklang gut. Ich habe darum portrait (es Handy de hoch-e-weg ghebet) -gefilmt, weil vor mir ziemlich grosse Leute sassen und ich darum das Handy ziemlich hoch halten musste. Und ich habe den Film darum in iMovie (bildschirm-füllend) geschnitten, weil ich zum Schluss einen Landscape-Film (16:9) haben wollte.
Am 2. Juli 2023 habe ich das 2. Hofkonzert der 4. Saison 2023 gefilmt und darum meist nah aufgenommen, um den misslichen Lichtverhältnissen auszuweichen. Heute, 2 Tage später, habe ich den in iMovie konfektionierten Film nach Streamable und Vimeo exportiert.
Am 7. Februar 2023 habe ich mit einer SONY HandyCam im Auftrag eine Nussbaum-Fällung gefilmt - und den Film erst Ende Juni endlich in iMovie konfektioniert, das heisst einen ersten Rohschnitt, das heisst den längst-möglichen Film webbasiert parkiert. Dann habe ich wieder einmal streamable gefragt, ob es irgendwann einmal möglich wäre, sogenannte Labels, d.h. Sammlungen von Videos zum gleichen Thema entsprechend einzubetten (embed code). Bis dahin schreibe ich die einzelnen Filme weiterhin in left gefloatete div container ein. Das ginge auch in eine Tabelle. Vermutlich interpretieren aber Browser div container schneller als Tabellen. Ich weiss es aber nicht. Müsste mal ChatGPT & Co fragen.
Vom 23. bis 28. April 2023 sind d´Berliner bei uns. Da gehts meist drunter und drüber - drinnen und besser draussen mit Traktoren und Velöli und vielem mehr. Dabei muss sich der Kleine permanent durchsetzen. Am 25. haben wir Grossvaters Geburtstag u.a. auf dem Chapf gefeiert und am 26. kamen Anna, Loris und Malea zu Besuch.
Mitem Loris im Bachwiesepark - unglaublich schöne Momente
Habe am 11. Januar 2023 ChatGPT nach einer Erklärung zur
enharmonischen Verwechslung gefragt. Wikipedia und ich wissen nichts von einem Zusammenhang mit Dur und Moll.
Mein erster, beim abonnierten Streamingdienst deponierter Film stammt vom August '21 - die hatten ob des vielen Wassers alle Schaufeln voll zu tun. Die Aare ist hier alles andere als harmlos.
Am Silvester 2022 habe ich in Youtube nach einem Happy New Year Film gesucht und diese wunderbare Aufnahme gefunden. Zwei Gründe haben mich bewogen, den Film mit Screenflow aufzunehmen und in Streamable zu deponieren: es gibt keine störenden Informationen mehr und Streamable ermöglicht das Cropen eines Films auf jedes beliebige Filmformat.
Am 17. September 2016 hend d´Alexandra und de Werner exakt uf 2000 müM g´hochsiget. Es isch e grandioses Wuchenend gsi. Mir sind nid miteme Car, sondern mit üsem Auto ggange (und hend ufem Campingplatz vo Sölde übernachtet), well mr nochher wiiter uf Venedig sind. Im Bewusstsein, dass ein Film über eine Hochzeitsfeier, welche 2 Tage dauert, etwas grösser wird, habe ich wohlweislich mit einer HandyCam mit grosser Speicherkarte gefilmt. Grössere Filme konfektioniere ich in iMovie und/oder FinalCut Pro.
Der Besuch bei Chöbi Brütsch war zwar ein umfassender Einblick in die Produktion von Kürbiskernen-Öl, aber erstens unbeabsichtigt (und daher hatte ich "nur" mein Handy dabei) und zweitens habe ich nur das Wesentlichste gefilmt. Solche Filme konfektioniere ich oft vor Ort oder sonstwo oder wann immer mit dem ReelDirector II.
Im April 2009 haben wir Lisa in Strasbourg besucht.